Die Naturheilkunde arbeitet mit natürlichen Heilmitteln und Heilmethoden, die darauf abzielen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das natürliche Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Sie geht davon aus, dass der Körper die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen, wenn er die richtigen Bedingungen vorfindet.
Die wesentlichen Mechanismen der Naturheilkunde.
Die Naturheilkunde betrachtet den Patienten als Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Behandlung zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen diesen Aspekten wiederherzustellen.
Durch gezielte Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, Optimierung des gesamten Mikrobiom, Bewegung, Entspannung und den Einsatz natürlicher Heilmittel wird der Körper unterstützt, sich selbst zu regenerieren.
Zu den häufig eingesetzten Heilmethoden gehören Heilpflanzen (Phytotherapie), Wasseranwendungen (Hydrotherapie), Ernährungstherapien, Massagen und Akupunktur. Diese Methoden sollen den Körper stärken und bei der Heilung helfen.
Die Naturheilkunde legt großen Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.
Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Behandlungen in der Naturheilkunde werden oft individuell an die spezifischen Bedürfnisse und die Konstitution des Patienten angepasst.
Es ist wichtig, auf eine hochwertige Ernährung zu achten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Das Zitat “Lieber Vorbeugen statt Nachsehen” ist sehr treffend! 😊