Worauf du beim Katzenkauf unbedingt achten solltest – Ein Guide für zukünftige Katzeneltern

Eine Katze ins Leben zu holen, ist eine große Entscheidung – und eine langfristige Verantwortung. Doch bevor die flauschige Samtpfote bei dir einzieht, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Egal ob vom Züchter, aus dem Tierheim oder von einer Pflegestelle: Wer sich gut vorbereitet, legt den Grundstein für ein glückliches Zusammenleben. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf oder der Adoption einer Katze unbedingt achten solltest.


🐾 1. Überlege dir: Passt eine Katze wirklich zu deinem Leben?

Katzen sind pflegeleichter als Hunde – aber keineswegs „pflegeleicht“. Überlege dir vor dem Kauf:

  • Hast du genug Zeit für Zuwendung, Pflege und Beschäftigung?
  • Ist dein Zuhause katzensicher (Fenster, Pflanzen, Rückzugsmöglichkeiten)?
  • Gibt es Allergien in deinem Umfeld?
  • Kannst du dir die laufenden Kosten leisten? (Futter, Tierarzt, Zubehör)
  • Was passiert im Urlaub oder bei Krankheit? Wer kümmert sich?

Ein klarer Blick auf die eigene Lebenssituation ist der erste Schritt zu einer guten Entscheidung.


🐾 2. Kauf oder Adoption – Woher soll die Katze kommen?

✅ Tierheim oder Pflegestelle

Hier warten unzählige Katzen – vom verspielten Kitten bis zur gemütlichen Seniorenkatze – auf ein liebevolles Zuhause. Oft kennt das Personal den Charakter der Tiere gut und kann dich beraten, welche Katze zu dir passt.

✅ Seriöser Züchter

Wenn es eine bestimmte Rasse sein soll, achte unbedingt auf einen seriösen, eingetragenen Züchter. Er nimmt sich Zeit für dich, zeigt dir die Elterntiere, hält die Tiere artgerecht und sorgt für gute Sozialisierung.

Finger weg von:

  • Billigangeboten im Internet
  • Hinterhof-Zuchten oder Kofferraum-Verkäufen
  • Katzen, die zu früh abgegeben werden (unter 12 Wochen!)

🐾 3. Gesundheit und Pflegezustand – Augen auf beim Katzenkauf

Eine gesunde Katze erkennst du an:

  • Klaren, glänzenden Augen
  • Sauberem Fell ohne kahle Stellen oder Parasiten
  • Sauberem Afterbereich (kein Durchfall)
  • Aktivem, neugierigem Verhalten
  • Normalem Gewicht (nicht zu dünn, nicht zu rund)

Lass dir auch den Impfausweis, eventuelle Entwurmungsprotokolle und Tierarztbesuche zeigen. Bei Kitten: Frühestens mit 12 Wochen abgeben – alles andere ist zu früh für die gesunde Entwicklung.


🐾 4. Charakter & Lebensumfeld – Welche Katze passt zu dir?

Jede Katze hat ihren eigenen Charakter. Frag dich:

  • Willst du eine ruhige Kuschelkatze oder ein aktives Energiebündel?
  • Kommt ein Zweittier in Frage – oder soll es lieber eine Einzelkatze sein?
  • Kinder im Haushalt? Dann sollte die Katze geduldig und stressresistent sein.
  • Wohnung oder Freigang? Nicht jede Katze eignet sich für das eine oder andere.

Tipp: Erzwinge keine Entscheidung – wähle mit Herz UND Verstand.


🐾 5. Ausstattung & Vorbereitung vor dem Einzug

Noch bevor die Katze einzieht, solltest du gut vorbereitet sein:

  • Kratzbaum & Rückzugsorte
  • Katzentoilette (am besten 2 bei mehreren Katzen)
  • Näpfe & hochwertiges Futter
  • Transportbox
  • Spielzeug & Bürste
  • Geduld, Zeit & Liebe ❤️

Fazit: Gut gewählt ist halb gewonnen

Eine Katze zu kaufen oder zu adoptieren bedeutet Verantwortung – aber auch unglaublich viel Freude. Wenn du dir im Vorfeld Zeit nimmst, dich gut informierst und mit offenem Herzen auswählst, schaffst du die besten Voraussetzungen für ein langes, harmonisches Zusammenleben mit deiner neuen Fellnase.

Haben Sie Fragen ? Kontakt aufnehmen- kostenlos & unverbindlich!